
Sunday Apr 06, 2025
KW 15 - RPE – Dein Geheimtool für optimales Training | Outdoor-Event & Workshops
KW 15 - RPE – Dein Geheimtool für optimales Training | Outdoor-Event & Workshops
1. Aktuelle Termine & News
-
🎉 Geburtstag: Anja feiert am Donnerstag – Gratulationen im Studio erwünscht!
-
🚣 Ruder-Workshop (26.04.): Mit Profi Lukas Reim – Technik-Training für bessere Performance. Anmeldung: info@zone.fit
-
🏟️ Outdoor-Opening (1. Mai): Team-Event im Prater (4er-Teams, Intermediate-Level). Start: 9 Uhr, Party ab 12 Uhr mit DJ Eby!
-
🏋️ Weightlifting Prep Kurs (10.–11. Mai): Early Bird bis 7.4. (149 €) – Snatch & Clean & Jerk mit Dominik & Christian.
-
🛒 Merch & Supplements: Protein, Kreatin & mehr in Studios erhältlich. Infos: zone.fit/zone-fit-supplemente/
2. Hauptthema: RPE (Rate of Perceived Exertion)
Was ist RPE?
Eine Skala von 1–10, die dein subjektives Belastungsempfinden misst – keine objektiven Daten, sondern dein Körpergefühl!
Die Skala im Detail:
-
1–3: Leicht (Spaziergang, locker plaudern)
-
4–6: Moderate Belastung (Atmung beschleunigt, ganze Sätze sprechbar)
-
7–8: Hart (schwere Atmung, kurze Wortfetzen) → Normales Workout-Level
-
9: Sehr hart (letzte Wiederholung kaum machbar) → Intensive Tage
-
10: Maximal (1-Rep-Max, Wettkampf)
Warum RPE perfekt zu Functional Training passt:
✅ Flexibilität: Anpassung an Tagesform (Schlaf, Stress, Muskelkater).
✅ Wettkampf-Simulation: Ziele wie "Letzte 10 Burpees bei RPE 9" trainieren.
✅ Gruppentraining: Schutz vor Überlastung – "Nur weil alle 100 kg heben, ist für mich heute RPE 8 bei 80 kg richtig."
Praktische Anwendung:
-
Krafttraining: "Meine letzten 5 Kniebeugen waren RPE 8 – 2–3 Wiederholungen im Tank."
-
Hyrox/CrossFit: "Intervalllauf RPE 9 – kaum sprechbar."
-
Deload-Wochen: Bewusst RPE 4–5 wählen.
Herausforderungen:
⚠️ Subjektivität: Anfänger unterschätzen, Erfahrene überschätzen sich.
Lösung: Mit Coaches abstimmen oder Herzfrequenz-Daten kombinieren.
⚠️ Gruppendynamik: Nicht vom Whiteboard diktieren lassen! "Hört auf euren Körper!"
Profi-Tipps für Hyrox & CrossFit:
-
Hyrox: Stationen priorisieren (z. B. Schlitten RPE 8, Lauf RPE 7).
-
CrossFit:
-
Kraftsätze: RPE 7–9 für Technik, RPE 9–10 nur bei Max-Versuchen.
-
Metcons: RPE 8–9 als Wettkampf-Pace, RPE 6–7 für Skill-Fokus.
-
3. Fazit & Aufgabe für euch:
➡️ Nächstes Training: Bewusst RPE einschätzen – nicht das Gewicht/Tempo zählt, sondern dein Gefühl!
➡️ Merke: "Das Whiteboard ist nur eine Orientierung – dein Körper weiß am besten, was gut für dich ist."
PS: Wer mehr über RPE & Wissenschaft wissen will – nächste Folgen vertiefen das Thema!
Feedback & Kontakt:
-
📸 @zone.fit.vienna
Bis nächste Woche – euer Max." 🎙️💪
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.